Atemberaubendes Bergpanorama, malerische Täler und idyllische Almwiesen – all das und noch vieles mehr konnten die sieben Influencer @carry.on.me, @cookingcatrin, @weareflowergirls, @mamawahnsinnhochvier, @thomas_iceberg, @patresinger und @davidpucher in diesem Sommer im Rahmen der Milka Kampagne #keepthegood im Nationalpark Hohe Tauern hautnah miterleben. Als #keeperofthegood waren sie im Nationalpark unterwegs, um Bewusstsein für das Wertvolle und Gute zu schaffen sowie für all die Dinge, die uns am Herzen liegen. Erlebnisse, die nicht nur die Kreativität der Bloggerinnen und Blogger inspiriert hat, sondern auch richtig Lust gemacht hat, gemeinsam auf das Gute zu schauen. Denn jede/jeder Einzelne von uns kann sich als #keeperofthegood für den Erhalt des Guten in Österreich einsetzen und die Welt somit ein kleines bisschen zarter machen.

Wenn es darum geht, das Gute zu bewahren, hat für Milka der Nationalpark Hohe Tauern mit all seiner Artenvielfalt und seinen Naturschätzen einen ganz besonderen Stellenwert. Denn der Nationalpark ist ein wahrhaft magischer Ort, wo Verbundenheit und Wertschätzung der Natur großgeschrieben werden. Diese Faszination spürte auch Alpinist und Blogger @thomas_iceberg: In den alpinen Höhen des über 2.500 Meter hohen Ankogels konnte der Abenteurer so richtig aufblühen. In seiner Freizeit erklimmt er mit viel Leidenschaft am liebsten die Berge und schätzt vor allem die Natur in dieser alpinen Umgebung. Bei einer Wanderung bekam Thomas in Begleitung erfahrener Ranger einen Einblick in die Flora und Fauna und konnte bei den Wildtierbeobachtungen sogar das ein oder andere Murmeltier sowie Gämsen und Steinböcke erspähen.

Zum perfekten Wandererlebnis gehören jedoch nicht nur ein toller Ausblick, Kondition und Orientierung, sondern auch Achtsamkeit gegenüber der Natur und all ihren Schätzen. Respekt gegenüber der Natur ist für Bloggerin @carry.on.me das oberste Gebot, weshalb sie als #keeperofthegood gleich mit gutem Beispiel voran ging und zeigte, wie fachgerechte Müllentsorgung im Nationalpark Hohe Tauern auch beim Wandern hervorragend funktioniert – sammeln, mitnehmen und mit gutem Gewissen im nächsten Mistkübel im Tal entsorgen. Durch den richtigen Umgang mit Müll können so im alpinen Raum die wunderschönen Berglandschaften mit ihrer Tier- und Pflanzenvielfalt erhalten werden, um sie auch in Zukunft weiterhin in voller Pracht genießen zu können.

Rauschende Wasserfälle, kristallklare Seen und urige Almhütten – neben dem Ankogel begeistert das malerische Seebachtal als atemberaubendes Naturparadies. Eine wahrhaft traumhafte Kulisse für den Fotografen @patresinger, der sein Erlebnis und die besonderen Momente im Nationalpark Hohe Tauern mit seiner Kamera festhielt. Diese Fotos sind nicht nur schöne Erinnerungen an die Zeit im Nationalpark Hohe Tauern, sie sollen auch der Bedeutsamkeit der Natur Ausdruck verleihen.

Die Gegend im Nationalpark Hohe Tauern rund um Mallnitz begeistert auch mit bunten Almwiesen, über deren Blütenpracht sich vor allem @weareflowergirls freuten. Kein Wunder, dass sie sich gleich voller Tatendrang auf die Suche machten und bunte Blumen und Blüten sammelten. Anschließend verarbeiteten sie das gesammelte Material zu wunderschönen Blumenkränzen und konnten dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Ergebnis: wunderschöner, natürlicher Haarschmuck für ein ultimatives Almsommer-Feeling!

Auch der freischaffende Künstler und Blogger @davidpucher konnte sich in der freien Natur des Nationalparks inspirieren lassen und sammelte neue Ideen für seine Kunstwerke: „Ich bin wirklich dankbar, mein Atelier für ein Wochenende in diese wunderbare Gegend verlagern zu können“, freute sich der Maler über sein neues „Wochenend-Office“. Mit seiner Kunst will er vor allem Menschen glücklich machen und den Glauben an die eigenen Talente stärken – eine Leidenschaft, die er auch in Zukunft als #keeperofthegood bewahren möchte.

So wie für David das Zeichnen, steht für Food-Bloggerin @cookingcatrin natürlich das Kochen und Backen an erster Stelle, das sie als #keeperofthegood neben den Werten Regionalität und Tradition auch weiterhin beibehalten möchte. Als leidenschaftliche Hobbyköchin steht sie für die österreichische Küche mit all ihren regionalen Ausprägungen und liebt es, klassische Rezepte neu zu interpretieren. Deshalb machte sie sich im Nationalpark Hohe Tauern auf die Suche nach alpinen Wildkräutern, um ihren selbstgemachten Kreationen eine ganz besondere Note zu verleihen. Und weil in der österreichischen Küche die Süße nicht fehlen darf, verwandelte die beliebte Food-Bloggerin einen ohnehin schon sehr leckeren Kaiserschmarrn ganz einfach in einen noch köstlicheren Milka-Schokoschmarrn.

Die im Nationalpark gesammelten Kräuter können jedoch nicht nur in der Küche verarbeitet werden, sie werden auch für die Produktion natürlicher Cremen und anderer Körperhygiene-Produkte verwendet. Darüber freute sich auch Mama-Bloggerin @mamawahnsinnhochvier, die mit ihren vier Kindern sicher Verwendung für die selbst hergestellten Natur-Produkte findet. Als #keeperofthegood steht in ihrem Mittelpunkt vor allem die Familie, mit der sie am liebsten Zeit in der Natur verbringt.

Eine Zeit der Entschleunigung voll mit Kreativität, individuellen Leidenschaften und Natur pur – das war die Milka Experience im Nationalpark Hohe Tauern. Obwohl die Bloggerinnen und Blogger alle verschiedenste Ziele, Werte und Wege verfolgen, möchten sie genau diese gemeinsam für die Zukunft bewahren. Vollgepackt mit den verschiedensten Eindrücken und Erlebnissen aus dem Nationalpark Hohe Tauern setzt sich deshalb jede/r Einzelne von ihnen auch weiterhin für den Erhalt des Guten in Österreich ein und macht bewusst, was wirklich wichtig ist – denn gemeinsam sind sie #keeperofthegood!